Druckdaten-Anlieferung
Allgemeine Hinweise
Vorschau Daten-Upload
Die beim Daten-Upload generierten Vorschaubilder dienen lediglich der Orientierung. Sie sind nicht farbverbindlich und zeigen nur die Vorderseite Ihrer Daten.
Achtung: Der PDF/X-4-Standard ist keine Garantie dafür, dass Ihre Daten alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen und qualitativ hochwertigen Druck erfüllen! Bitte beachten Sie auch die restlichen Dateivorgaben.
Ansichtsdaten
Es besteht immer die Möglichkeit, uns zusammen mit Ihrem Druckauftrag eine Ansichtsdatei für zusätzliche Weiterverarbeitungen zukommen zu lassen. Besonders bei komplexeren Aufträgen (z.B. bei Falzungen, abgerundeten Ecken, Perforationen) ist eine eindeutige Ansichtsdatei zur Verdeutlichung Ihrer Wünsche sinnvoll. Missverständnisse können so vermieden werden.
PDF-Vorgaben
Wir arbeiten mit der Adobe PDF Print Engine (APPE) und dem PDF/X-4-Standard.
PDF-Standard: |
PDF/X-4:2010 |
PDF-Version: |
PDF 1.6 |
Verschlüsselung/ Passwortschutz: |
nicht erlaubt |
Transparenzen: |
erlaubt, Reduzierung nicht nötig |
Farbmodus: |
CMYK |
Schriften: |
einbetten (empfohlen) oder in Pfade umwandeln |
Folgende Elemente werden im Druck nicht ausgegeben:
- PDF-Kommentare/Notizen (3D, Audio, Video, Bilder, Text)
- PDF-Formularfelder
- JavaScript
- Transferkurven
- OPI-Kommentare
Hinweis: PDF/X-1- und PDF/X-3-Daten können in unserem PDF/X-4-Workflow auch verarbeitet werden, ebenso wie PDF-Dateien, die nicht PDF/X-konform sind. Wir empfehlen allerdings, alle PDF-Daten mit dem PDF/X-4-Standard zu liefern.
Bitte speichern Sie Ihre Daten nicht mit einem Seiten-Skalierungsfaktor ab. Ist ein Wert für den Skalierungsfaktor einer PDF-Datei definiert, wird diese mit hoher Wahrscheinlichkeit verkleinert bzw. vergrößert.
PDF-Kontrolle in Adobe Acrobat Professional
Zur Prüfung Ihrer PDF-Datei bietet Adobe Acrobat unter anderem drei Tools an: Überdrucken-Vorschau, Ausgabevorschau und Preflight.
Menü Erweitert -> Druckproduktion -> Überdrucken-Vorschau / Ausgabevorschau / Preflight
Mit diesen Tools können Sie Ihren Farbauftrag prüfen, die Farbgebung einsehen und mithilfe eines Preflights Ihre Daten auf Fehler kontrollieren. Die Überdrucken-Vorschau sollte immer eingeschaltet sein.
Preflight
Mit dem Preflight können Sie Ihre PDF-Datei auf Fehler kontrollieren.
Profile laden:
Preflight-Fenster -> Option -> Preflight Profil importieren (herunterladen)
Mit einem Doppelklick aktivieren Sie die Kontrolle Ihrer PDF-Datei.
Ausgabevorschau und Farbauftrag
Mit der Ausgabevorschau haben Sie eine Übersicht über alle angelegten Farben in Ihrem Dokument (CMYK-Farben und eventuelle Volltonfarben).
Wählen Sie als Simulationsprofil:
Diese Profile verwenden wir für die Erstellung Ihrer Produkte.
Falls Elemente Farben aus anderen Farbräumen (z.B. RGB) enthalten, werden sie für die Darstellung durch CMYK-Werte ersetzt. Diese Farbwerte sind für den Druck nicht verbindlich, denn die Farben werden hier nicht konvertiert! Durch das Ersetzen entstehen Farbabweichungen, die wir leider nicht beeinflussen können. Unter "Einblenden" in der Ausgabevorschau kann man sich Elemente aus abweichenden Farbräumen (z.B. RGB) separat anzeigen lassen.
Mit einem Häkchen bei "Gesamtfarbauftrag" können Sie den Farbauftrag Ihrer Datei überprüfen. Im Offsetdruck sollte dieser auf gestrichenen Papieren und auf ungestrichenen Papieren 300 % nicht überschreiten.
Mit unseren Preflight-Profilen können Sie Ihre PDF-Datei unter anderem auf zu niedrig aufgelöste Bilder (unter 300 ppi) und nicht eingebettete Schriften überprüfen. Nach dem vollständigen Eingang Ihrer Bestellung wird unsere Druckvorstufe Ihre Daten sorgfältig auf die Verwendbarkeit für die Druckproduktion prüfen. Sollten sich technische Fehler in Ihrem Dokument befinden, erhalten Sie von uns eine Fehlermeldung per E-Mail.
Datenupload
Im Bestellprozess können Daten bis zu einer Größe von 150 MB übertragen werden. Für die Übertragung von größeren Dateien kontaktieren Sie bitte unser Service-Team.
Upload-Größe beim Bestellvorgang: |
max. 150 MB pro Datei |
Upload-Größe für Korrekturdaten: |
max. 150 MB pro Datei |
Achtung: Die beim Daten-Upload generierten Vorschaubilder dienen lediglich der Orientierung. Sie sind nicht farbverbindlich und zeigen nur einen Ausschnitt Ihrer Daten.
Seitenumfang
Der Seitenumfang ist abhängig von der gewählten Druckoption (einseitig oder beidseitig). Sie haben die Möglichkeit, bis zu zwei Druckdateien mit jeweils einer Seite oder eine Datei mit zwei Seiten hochzuladen (Ausnahme: Broschüren).
Druckoptionen:
Beidseitig: |
2 Seiten (1/1-,2/1-, 2/2-, 4/4-, 5/4-, 5/5-farbig) |
Einseitig: |
1 Seite (1/0-,2/0-, 4/0-, 5/0-farbig) |
Hinweis: Leere Seiten, die nicht Bestandteil der Gestaltung sind, müssen aus dem PDF-Dokument entfernt werden.
Seitenumfang Broschüren
Broschüren mit Rückstichheftung: Umschlag und Innenteil bitte in einer Datei (PDF) mit fortlaufenden Einzelseiten senden, keine Doppelseiten. Wählen Sie max. 80 Seiten inkl. der 4 Umschlagseiten aus. Die gesamte Seitenanzahl muss immer durch 4 teilbar sein.
Broschüren mit Klebebindung: Umschlag und Innenteil bitte in separaten Dateien senden. Bei der Seitenanzahl bitte zwischen mind. 48 und max. 200 Seiten inkl. Umschlagseiten wählen.
Umschlag mit Klebebindung: Bitte immer zwei Seiten (außen und innen) im offenen (ausgeklappten) Format mit angelegter Rückenbreite senden. Auch bei unbedrucktem Innenteil und Umschlag eine leere Seite im gleichen Format anlegen.
Innenteil mit Klebebindung: Bitte fortlaufende Einzelseiten senden, keine Doppelseiten. Die Summe der Seitenanzahl des Innenteils muss immer durch 4 teilbar sein.
Seitenausrichtung
Bitte achten Sie auf eine einheitliche Ausrichtung des Formats und eine korrekte Drehung der Seiten zueinander. Detaillierte
Vorgaben zum Seitenstand entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.
Hinweis: Bei einheitlicher Ausrichtung des Formats verwenden wir Ihre Daten so, wie von Ihnen geliefert – der Stand der Seiten zueinander wird nicht automatisch korrigiert.
Newsletter
Erfahren Sie von Neuigkeiten immer als Erstes.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Informationen und exklusive Angebote.