Farbe
Allgemeine Hinweise
Schwankungen & Toleranzen
Wir produzieren nach dem PSO-Standard. Auch bei korrekter Produktion innerhalb der zulässigen Toleranzen kann es zu wahrnehmbaren Farbabweichungen kommen. Die zulässige Toleranz des PSO erlaubt je Kanal ein ∆E ≙ 5. Das bedeutet, dass sich optisch eine Abweichung von 5–10 % im Farbauftrag bemerkbar machen kann.
Achtung: Für den Sammeldruck bieten wir HKS- und PANTONE-Farben ausschließlich aus den aktuellen Fächern "HKS Klassik K/N" und "Pantone Solid Coated/Uncoated" an.
Farbprofile
Bitte verwenden Sie folgende Farbprofile:
Farbauftrag
Die maximale Farbdeckung ergibt sich aus der Summe der einzelnen Farbkanäle (C+M+Y+K). Zum Beispiel Rot: 0 % C + 100 % M + 100 % Y + 0 % K = 200 %.
Maximal:
Gestrichene Papiere: |
max. 300 % |
Ungestrichene Papiere: |
max. 300 % |
Minimal:
Hinweis: Bei einem Farbauftrag von unter 5 % (je Kanal) können wir keinen Druckpunkt mehr gewährleisten. Farben sind dann nicht mehr wahrnehmbar oder werden gar nicht gedruckt.
Sonderfarben (Pantone/HKS)
Im Sammeldruck bieten wir alle HKS- und Pantone-Farben aus den aktuellen Fächern "HKS Klassik K/N" und "Pantone Solid Coated/Uncoated" an. Wenn Sie Farben wünschen, die nicht in den aktuellen Sonderfarbfächern enthalten sind, können wir diese gerne über den
Individualdruck realisieren.
Wir empfehlen, Sonderfarben nicht auf Überdrucken zu setzen, da diese sonst mit darunterliegenden Prozessfarben (CMYK) gemischt werden. Im Sammeldruck können wir keinen Einfluss auf die Druckreihenfolge der Farben nehmen.
Sind Sonderfarben gewünscht, müssen diese im Shop mitbestellt werden:
Wurde keine Sonderfarbe angefordert, dann darf in der Druckdatei auch keine Sonderfarbe enthalten sein. Bitte wandeln Sie Sonderfarben, die nicht bestellt wurden, in Prozessfarben (CMYK) um.
Selbstverständlich müssen Sonderfarben, die für eine Veredelung oder eine Weiterverarbeitung angelegt sind, in den Daten enthalten sein.
Verwendung von Neonfarben:
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Neonfarben aus dem Pantone- oder HKS-System, dass z.B. eine Kombination mit UV-Lack die Leuchtkraft der Farbe deutlich beeinträchtigt. Um die optimale Farbintensität zu erhalten, sollten Sie Neonfarben zudem nicht durch Überdrucken mit anderen Farben mischen, sondern in der Datei immer auf Aussparen stellen.
Registerfarbe
Die Registerfarbe mit dem Namen "All" ist für Druckmarken vorgesehen. Sie setzt sich zu je 100 % aus den Farbauszügen Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz plus den verwendeten Sonderfarben zusammen. Aufgrund des zu hohen Farbauftrags darf die Registerfarbe innerhalb des Layouts nicht verwendet werden.
Achtung:
Vektor-Objekte mit Registerfarbe
Vektor-Objekte werden immer zu 100 % K konvertiert. Befinden sich zusätzlich Bild-Objekte mit Registerfarbe auf derselben Seite, kommt es zu sichtbaren Unterschieden in der Schwarzdarstellung dieser Objekte (s. „Bild-Objekte mit Registerfarbe“).
Bild-Objekte mit Registerfarbe
Bild-Objekte mit Registerfarbe werden im Farbauftrag auf unseren vorgeschriebenen Standard reduziert (300 bzw. 320 % Farbauftrag). Befinden sich zusätzlich Vektor-Objekte mit Registerfarbe auf derselben Seite, kommt es zu sichtbaren Unterschieden in der Schwarzdarstellung dieser Objekte (s. „Vektor-Objekte mit Registerfarbe“).
CMYK-Weiß überdrucken
Weiße Text- und Gestaltungselemente (C: 0% M: 0% Y:0% K:0%), denen das Attribut "überdrucken" zugewiesen wurde, sind nach dem Druck nicht sichtbar und sollten deshalb immer aussparen.
Hinweis: Um die Sichtbarkeit von weißer Schrift und Objekten zu erhalten, müssen Sie diese aussparen. Elemente, denen Weiß oder Papier als Farbe zugewiesen wird, werden normalerweise automatisch ausgespart. Werden Objekte mit anderen Farben jedoch nachträglich mit 0 % Farbdeckung verwendet oder wird den Elementen selbst das Attribut „überdrucken“ zugewiesen, sind sie nach dem Druck nicht mehr sichtbar. Dies können Sie mit der Überdruckenvorschau des Layoutprogramms oder Adobe Acrobat überprüfen.
Deckweiß
Bedruckstoffe mit transparentem Untergrund können wir weiß unterdrucken (z.B. transparente Aufkleber). Auch beim Silber-Metallic-Papier besteht die Möglichkeit, Deckweiß als zusätzliche Option zu bestellen.
Elemente, die weiß unterdruckt werden sollen, müssen dupliziert werden und als Duplikat mit der überdruckenden Sonderfarbe mit dem Namen weiss und mit folgenden Parametern angelegt werden:
Anzulegen als: |
Vektoren oder Pixel |
Farbe zur Visualisierung: |
100 % Cyan |
Farbton: |
100 % |
Farbfeld-Name: |
weiss |
Farbart: |
Volltonfarbe/Sonderfarbe/Schmuckfarbe |
Überdrucken: |
Fläche und/oder Kontur überdrucken |
Achtung: Bitte versuchen Sie nicht, das Überdrucken-Verhalten der Sonderfarben durch Transparenzeffekte (Multiplizieren, Ineinanderkopieren etc.) zu simulieren.
Hinweise:
Bei der Verarbeitung der Druckdaten wird das Deckweiß automatisch auf Überdrucken gesetzt! Sollen unter den Deckweißflächen Objekte liegen, müssen diese zusätzlich unter dem Deckweiß angelegt werden und sollten auch entsprechend farbig angelegt sein.
Bei z.B. weißen Objekten auf farbigem Grund darf das Deckweiß nicht auf Aussparen gesetzt werden. Es muss unter dem Deckweiß tatsächlich ein Objekt in CMYK-Weiß (C: 0% M: 0% Y: 0% K: 0%) angelegt sein.
Newsletter
Erfahren Sie von Neuigkeiten immer als Erstes.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Informationen und exklusive Angebote.